Logo Schule Rüti

Primarschule Rüti


Unsere Schule

Die Schule Rüti bei Büren ist eine eigenständige und mit einem Standort funktionierende Bildungsinstitution. Rund 70 Schülerinnen und Schüler besuchen den Kindergarten und 3 Mehrjahrgangsklassen der Primar-schulstufe. Die SchülerInnen besuchen gemeinsam mit den SchülerInnen der Gemeinden Arch und Leuzigen das Oberstufenzentrum Arch oder die Sek P in Solothurn und absolvieren dort die Sekundarstufe 1 (7.-9. Klasse).


Kindergarten
Klassenlehrpersonen: Verena Fiechter und Kathrin Aeschbachere

1./2. Klasse
Klassenlehrperson: Bettina Furrer

3./4. Klasse

Klassenlehrperson: Cornelia Schär

5./6. Klasse
Klassenlehrperson: Barbara Blaser



Seit dem Schuljahr 2013/14 ist der Besuch des Kindergartens während 2 Jahren obligatorisch. Alle
Kinder welche ihren 4. Geburtstag vor dem 1. August haben, werden ab dem 1. August schulpflichtig,
wobei die Eltern ihr Kind um 1 Jahr zurückstellen können.
Sobald ein Kind dem Kindergarten zugeteilt wurde, sind die dortigen Lehrpersonen die ersten
Ansprechpersonen für Fragen und Anliegen im Zusammenhang mit der Entwicklung des Kindes und
dem Kindergartenbesuch.
Seit Sommer 2018 wird im Kindergarten nach dem Lehrplan 21 unterrichtet. Er basiert auf
Kompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, welche die Kinder erreichen sollten. Die Förderung der
Kinder in den Bereichen Selbst-, Sozial- und Sachkompetenz ist uns ein Anliegen.
Alle Kinder besuchen den Kindergarten grundsätzlich mit einem vollen Pensum (5 Vormittage plus 1
Nachmittag). Im 1. Semester des 1. Kindergartenjahres wird den Kindern ein reduziertes
Unterrichtspensum angeboten. Der Entscheid ob ein Kind mit einem reduzierten Pensum den
Kindergarten beginnen wird, liegt bei den Eltern. Die Kindergartenlehrpersonen beraten sie gerne.


Weitere allgemeine Informationen zum Zyklus 1 (Kindergarten bis 2. Klasse):

In der 1. und 2. Klasse erwerben die Schülerinnen und Schüler die Grundfertigkeiten Lesen,
Schreiben und Rechnen. Sie gewinnen Einsichten in die Umwelt und lernen Arbeitstechniken kennen.
Oft wird in verschiedenen Fächern am gleichen Thema gearbeitet. Eng damit verbunden sind die
Beschäftigung mit der natürlichen, sozialen und kulturellen Umwelt sowie die musisch-handwerkliche
und die sportliche Betätigung. Die Schwerpunkte und Zielsetzungen des Unterrichts sind im Lehrplan
21 festgelegt.


Allgemeine Informationen zum Zyklus 2 (3. - 6. Klasse):

In der 3.-6. Klasse erwerben und festigen die Schülerinnen und Schüler ihre Grundfertigkeiten. Sie
gewinnen Einsichten in die Umwelt und lernen Arbeitstechniken kennen. Oft wird in verschiedenen
Fächern am gleichen Thema gearbeitet. Eng damit verbunden sind die Beschäftigung mit der
natürlichen, sozialen und kulturellen Umwelt sowie die musisch-handwerkliche und die sportliche
Betätigung. Die Schwerpunkte und Zielsetzungen des Unterrichts sind im Lehrplan 21 festgelegt. Die
Schülerinnen und Schüler lernen und arbeiten zunehmend eigenständig und selbstverantwortlich.
Von der 3. Klasse an lernen die Schülerinnen und Schüler als erste Fremdsprache Französisch, ab
der 5. Klasse Englisch.
Während der 5. und 6. Klasse findet das Übertrittsverfahren für den Wechsel des Kindes von der
Primarstufe in die Sekundarstufe I statt. Dabei wird abgeklärt, auf welchem Leistungsniveau eine
Schülerin oder ein Schüler auf der Sekundarstufe I unterrichtet werden soll. In einem Gespräch
zwischen der Lehrerschaft, den Eltern und der Schülerin bzw. dem Schüler wird ein gemeinsamer
Antrag formuliert. Bei Uneinigkeit besteht die Möglichkeit einer Kontrollprüfung. Der
Übertrittsentscheid wird von der für die Primarschule zuständigen Schulleitung gefällt.


7. - 9. Klasse

OSZ Arch oder Sek P in Solothurn

Den Zyklus 3 (7. -9. Klasse) besuchen die Schülerinnen und Schüler der Gemeinde Rüti b. Büren im
Oberstufenzentrum Arch oder der Sek P in Solothurn. Weitere Informationen erhalten sie unter

www.oszarch.ch oder www.ksso.ch


Leitbild der Primarschule Rüti bei Büren

Vision

Unsere Schule ist Lebens- und Lernraum wo sich Menschen begegnen, gemeinsam lernen, Leistung erbringen und sich wohl fühlen.

  • Die Schule ist innovativ und entwickelt sich stets gemäss den gegebenen Bedürfnissen weiter.
  • Wir verfügen über eine zeitgemässe Infrastruktur, die das Lernen der Schülerinnen und Schüler unterstützt.
  • Wir nehmen Bedürfnisse aller Anspruchsgruppen entgegen und nehmen sie ernst.
  • Wir fördern und entwickeln Kompetenzen auf der Basis einer gemeinsamen pädagogischen Ausrichtung und erfüllen unseren Bildungsauftrag als Gemeinschaft.
  • Wir lassen der Individualität Raum und schätzen die Vielfalt bei Lernenden und Lehrenden.
  • Wir stärken das Kollektiv, Zusammenarbeit ist uns wichtig.
  • Wir streben nach einem Schulklima in dem wir respektvoll und offen miteinander umgehen und kommunizieren.

Gemeindeverwaltung
Bachstrasse 4 
3295 Rüti bei Büren

Telefon 032 351 11 36 
Telefax 032 351 52 21
Kontakt